Formal-Beschlüsse der Mitgliederversammlung erfolgreich umgesetzt
Am 23. August erreichte uns auf postalischem Wege die nun auch schriftliche Bestätigung des Finanzamts Gummersbach, dass unsere auf der Mitgliederversammlung am 21. März beschlossene neue Satzung die satzungsmäßigen Voraussetzungen nach Abgabenordnung einhält. Die Vereinsregistereintragungen zur neuen Satzung und der Vorstandsbesetzungen sind bereits vor einigen Wochen erfolgt.
Mit dem Schreiben des Finanzamts ist nun der letzte formale Akt aus den Beschlüssen der Mitgliederversammlung erfolgreich umgesetzt.
Die Satzung kann hier heruntergeladen werden.
Am 04.09.: "Kultur am Donnerstag" - Altenberger Dom
Unsere nächste Veranstaltung "Kultur am Donnerstag" führt uns zum Altenberger Dom und findet am Donnerstag, 4. September, statt .
- Am Veranstaltungstag treffen wir uns um 11:00 Uhr auf dem vorderen Bereich des Parkplatzes der Eissporthalle in Wiehl, Mühlenstraße 23.
- Der zweite Treffpunkt ist um 12:00 Uhr auf dem Parkplatz des Hotel Restaurant Wißkirchen (Am Rösberg 2, 51519 Odenthal).
Im Anschluss gibt es eine kurze Nachmittagswanderung.
Die Fahrstrecke beträgt hin und zurück insgesamt rund 95 km.
Die Kosten in Höhe von 18,00 Euro pro Person werden vor Ort bezahlt. Die Veranstaltung endet circa gegen 18:00 Uhr.
Der Anmeldeschluss für die Veranstaltung "Kultur am Donnerstag" mit der Besichtigung des Altenberger Doms mit Kloster“ am 4. September war bereits am 20. August. Nichtsdesotweniger trotzden einmal probieren und Kontakt aufnehmen mit Patricia Wolf, 0177 5492149 oder kultur@sgv-hl.de
Gäste sind herzlich willkommen!
Achtung: Änderungen bei Wanderungen im September!
Im gedruckten Veranstaltungsprogramm 2025 sind für September Wanderungen enthalten, deren Inhalte sich ändern:
Folgende Wanderungen werden einfach nur getauscht:
- Sonntag, 07.09.2025, 09:00 Uhr
Ausblicke auf Schloss Homburg mit unserer Wanderführerin Marita Rösner - Sonntag, 14.09.2025, 09:00 Uhr
„L“ Ommer „jon“ - am Ommerbach entlang mit unserer Wanderführerin Heidi Sartor
Bisher war es umgekehrt.
Statt der am 28. September im gedruckten Veranstaltungsprogramm ausgewiesenen Wanderung "Fuhrmannsweg" findet an dem Tag nun die Wanderung "Loopebachtal" statt:
- Sonntag, 28.09.2025, 09.00 Uhr
Loopebachtal - von Kaltenbach über Loopebachtal und Brächen
Diese Wanderung war ursprünglich für Juli vorgesehen, musste damals aber kurzfristig verlegt werden. Im Juli fand dann die ursprünglich für Ende September vorgesehene Fuhrmannsweg-Wanderung statt.
Wir bitten um Verständnis und wünschen viel Freude bei den Wanderungen!
Die "fordernde Langstrecke": Nächste Termine schon mal vormerken!
Hier die kommenden Termine 2025 (jeweils um 09:00 Uhr)
- 3. Oktober (Freitag)
- 19. Oktober (Sonntag)
Die Termine 2026 werden Ende des Jahres im Veranstaltungsprogramm 2026 bekanntgeben.
Infos gibt es bei unseren Wanderführern
- Gabi Köster 0178 3151919
- Ludwig Jakobi 0151 70899929
Gäste sind herzlich willkommen!
SGV-Mitgliederfahrt nach Xanten – Ein Tag im Zeichen der römischen Geschichte
Am 9. August 2025 unternahmen 41 Mitglieder der beiden SGV-Vereine Freudenberger Land und Homburger Land ihre jährliche Mitgliederfahrt – diesmal in die historische Römerstadt Xanten. Bei bestem Wetter startete die Gruppe in Wiehl und wurde unterwegs mit einem reichhaltigen Frühstück verwöhnt.
Im LVR-Archäologischen Park Xanten (APX), Teil des UNESCO-Welterbes Niedergermanischer Limes, erwartete die Teilnehmenden eine spannende Führung durch das Amphitheater und die römische Herberge. Besonders beeindruckend: Die rekonstruierten Badeanlagen und die Gladiatoren-Ausstellung.
Nach einer Pause an der barocken Windmühle oder einem Besuch des Hafentempels ging es weiter ins LVR-RömerMuseum. In drei Gruppen erkundeten die Teilnehmenden die Große Thermenanlage und die Ausstellung zur Geschichte der Colonia Ulpia Traiana – von der Gründung über das Alltagsleben bis zur Zerstörung durch die Franken.
Den Abschluss bildete ein gemeinsames Essen im Restaurant „Zur Börse“ in der Altstadt, gefolgt von individuellen Erkundungen – unter anderem des Xantener Doms. Mit einem kleinen Abstecher zur Xantener Südsee endete ein rundum gelungener Tag voller Eindrücke aus der römischen Vergangenheit.